Hecken erfülle in unserem Garten vielfältige Aufgaben. Buchsbaumhecken helfen dabei den Garten zu gestalten und dienen der Abgrenzung von Beeten. Hohe Hecken bieten einen Sicht- und Windschutz, oder dienen dazu ein lauschiges Plätzchen zu schaffen. Hecken sind auch für die Vogelwelt wichtig, weil Sie dort Ihre Nistplätze bauen können.
Damit Hecken in Form bleiben und nicht in den Himmel wachsen, müssen Sie regelmäßig geschnitten werden. In bestimmten Bundesländern dürfen die Hecken an der Grundstücksgrenze nicht beliebig hoch werden.
Und Sie dürfen nicht zu beliebigen Zeiten geschnitten werden. Erfolgt z.B. ein Rückschnitt der Hecke zu spät, kann das ein Bußgeld zur Folge haben. Von Anfang März bis Ende September ist ein radikaler Rückschnitt nicht erlaubt. Es gilt sowohl das Bundesnaturschutzgesetz, als auch die von Bundesland zu Bundesland verschiedenen Grenz- und Nachbarschaftsgesetze.
Unsere bestens ausgebildeten Mitarbeiter kennen diese Regeln. Wenn Sie uns mit dem Heckenschnitt beauftragen, werden wir diese Regeln einhalten.
Was ist beim Heckenschnitt zu beachten
Grundsätzlich ist es so, dass jede Hecke anders zu behandeln und zu beschneiden ist. Eine Buchsbaumhecke muss anders geschnitten werden, als eine Kirschlorbeerhecke oder eine Buchenhecke. Wir wissen auch, wann eine Hecke gekürzt oder ausgelichtet werden muss.
Beim Schneiden der Hecke setzen wir moderne Technik ein. Wir sind auch in der Lage, sehr hohe Hecken zu schneiden. Der Heckenschnitt wird von uns umweltverträglich entsorgt.