Kleinere Löcher oder Risse können in jedem Haus, oder jeder Wohnung vorkommen. Kleine Löcher entstehen auch dann, wenn Sie ein Bild oder Spiegel aufhängen, oder die Garderobe und die Schränke in der Küche anbringen. Risse entstehen meistens dann, wenn in dem Untergrund der Wand, der Decke oder dem Boden Spannungen auftreten. Aus diesem Grund erfordert das Schließen von Rissen eine andere Vorgehensweise, als das Schließen von kleinen Löchern.
Schließen von kleinen Löchern
In den meisten Fällen steht diese Aufgabe dann an, wenn eine Mietwohnung an den Nachmieter übergeben wird. Meist sind zahlreiche Bohrlöcher in den Wohnräumen und im Bad zu verschließen. Wenn diese Bohrlöcher beseitigt werden müssen, dann ist der Rat eines Fachmanns gefragt.
Schließen von Rissen mit Spachtelmasse
Feine Risse können in der Regel mit einer elastischen Spachtelmasse geschlossen werden. Bei Bedarf wird man einen elastischen Stoff über dem Riss spannen, um eventuelle Spannungen abzufangen. Das Schließen von breiten Rissen erfordert einige Vorarbeit. Zunächst muss der Riss gründlich gereinigt werden. Dann wird der Riss mit Gips, oder einer elastischen Spachtelmasse aufgefüllt und glattgestrichen. Größere Risse werden in mehreren Arbeitsgängen gespachtelt. Bei größeren Rissen ist es wichtig, die Gründe für den Riss herauszufinden, damit diese eventuell beseitig werden kann.
Im Rahmen unserer Hausmeisterdienste können wir die diese kleinen Löcher und Risse mit Spachtelmasse schließen. Diese Arbeiten können wir auch bei Bedarf für Sie ausführen.