Eine schöne Tapete ist das Aushängeschild einer jeden Wohnung. Mit der Zeit wird allerdings jede Tapete alt, vergilbt und muss erneuert werden. Bei Raufasertapeten ist es das Gleiche, nach dem Tapezieren werden die Raufasertapeten gestrichen und vergilben dann ebenfalls im Laufe der Zeit. In Raucherhaushalten und in Räumen, in denen sich ein Kaminofen befindet, vergilben die Tapeten schneller.
Aber es gibt noch andere Gründe, die dazu führen, neu zu tapezieren oder die Raufasertapeten zu überstreichen. Diese Arbeiten fallen an:
- bei Neu Bezug einer Wohnung oder eines Hauses
- bei Auszug aus einer Wohnung, sofern das im Mietvertrag definiert ist
- beim Wechsel eines Mieters
- bei Wasserschäden in der Wohnung
- wenn die Tapeten vergilbt sind
Raufasertapeten können in der Regel mehrmals überstrichen werden. Aber irgendwann ist die Farbe so dick auftragen, dass die Tapeten erneuert werden müssen.
Bevor mit den Arbeiten begonnen werden kann, sind die Wände freizustellen und die Steckdosendeckel zu entfernen.
Vor dem Tapezieren sind die alten Tapeten restlos zu entfernen. Wer das bereits einmal gemacht hat, der weiß welcher Aufwand dahintersteckt. Mit den richtigen Geräten kann man diese Aufgabe schneller erledigen.
Nachdem die Tapete entfernt ist, muss die Wand geschliffen und grundiert werden. Erst dann kann neu tapeziert werden. Mit den richtigen Geräten kann man auch diese Aufgabe effektiv und effizient erledigen. Nach dem Tapezieren werden die Zierleisten und die Steckdosendeckel wieder angebracht und die Möbel wieder an den richtigen Platz gestellt.
Wir verfügen über gut ausgebildete Mitarbeiter, die Ihre Räume schnell und zuverlässig tapezieren, oder Raufasertapeten überstreichen können. Sie verfügen über die richtigen Werkezuge, um diese Arbeiten schnell und zuverlässig auszuführen.