Nach der Erstellung eines Neubaus, der Durchführung von Umbauten oder von Renovierungsarbeiten, ist die Bauschlussreinigung ein unverzichtbarer Bestandteil, damit die Wohn- oder Geschäftsräume bezugsfertig werden. Die Bauschlussreinigung gehört normalerweise zu den vertraglichen Verpflichtungen des Bauträgers. Nach der Bauschlussreinigung erfolgt dann die Baufeinreinigung.
Die Bauschlussreinigung wird nach Abschluss aller Arbeiten durchgeführt. Dabei werden alle Verunreinigungen beseitigt, die durch die Baumaßnahme entstanden sind. Bei der Bauschlussreinigung werden:
- alle Abfälle und Baustoffreste entsorgt (Verpackungsmaterial, Steine, Fließen, Gipskarton, Tapeten)
- Handwerkerschutz entfernt (Abklebungen, Mörtelspritzer, Farbspritzer)
- Folien, Etiketten entfernt und eine feinere Glasreinigung vorbereitet
Die Abfälle werden umweltgerecht entsorgt.
Bauschlussreinigung bezieht sich auf alle Räume, die von dem Bauvorhaben betroffen sind und bei Bedarf auch auf den Außenbereich. Dabei werden vor allem Fußböden, Wände, Decken, Türen und Fenster in Räumen, Aufzügen und Treppen gereinigt. Im Sanitärbereich werden die Sanitärobjekte und Fließen gereinigt. Ebenso werden Heizkörper und Lüftungsanlagen gereinigt.
Die gründliche Bauschlussreinigung ist erforderlich für einen reibungslosen Verlauf der Bauabnahme. Mängel an dem Bauvorhaben werden zum Teil erst dann sichtbar, wenn die betroffenen Räume gereinigt wurden.
Wir verfügen über das erforderliche Know How und die Mitarbeiter, um die Bauschlussreinigung durchzuführen. In Abstimmung mit Ihnen, können wir mit der Bauschlussreinigung bereits anfangen, wenn noch nicht alle Gewerke mit Ihrer Arbeit fertig sind. Dabei handelt es sich um die baubegleitende Bauschlussreinigung. Wir übernehme auch gerne die Baufeinreinigung nach der Abnahme des Bauvorhabens.
Zusammen mit Ihnen werden wir eine Liste der zu reinigenden Objekte erstellen und einen genauen Zeitplan für die Umsetzung der Bauschlussreinigung festlegen.