Bei der Reinigung Ihrer Wohnung, von Gewerberäumen, Sozialeinrichtungen oder Praxen, können wir drei Arten von Reinigungen durchführen. Die Sichtreinigung, die Grundreinigung und die Unterhaltsreinigung.
Bei der Sichtreinigung werden die sichtbaren Verschmutzungen von unseren Mitarbeitern beseitigt. Außerdem räumen wir auf, ordnen das Zeitungsregal und leeren Papierkörbe.
Bei der Grundreinigung wird alles von Grund auf gereinigt. Fließen werden geputzt, Schränke werden abgerückt, Türen und Fenster werden geputzt. Die Grundreinigung entspricht dem Frühjahrsputz.
Bei der Unterhaltsreinigung, wird die von Ihnen definierte Reinheit der betroffenen Räume hergestellt. Zu der Unterhaltsreinigung zählen typischerweise:
- Staubwischen und Staubsaugen
- Fußbodenreinigung (Teppich, Fließen, Parkett)
- Sanitärbereich (Waschbecken, Dusche, Badewanne, WC, Boden, Spiegel)
- Abfallbeseitigung (Küche, Bad, etc.)
Welche Arbeiten bei der Unterhaltsreinigung genau durchgeführt werden, wird in einem Plan festgehalten. Der Plan legt fest:
- was genau in den einzelnen Räumen zu reinigen ist
- wie oft und in welchen Intervallen zu reinigen ist.
Gerade bei der Unterhaltsreinigung ist eine gut Absprache und Planung sehr wichtig. .
Fazit zur Unterhaltsreinigung
Mit der Unterhaltsreinigung stellen Sie sicher, dass sich Ihre Wohnung, die Praxis, die Gewerberäume, immer in einem sauberen Zustand befinden. Das äußere Erscheinungsbild ist gegenüber Freunden, Kunden und Patienten sehr wichtig. Damit Sie mit unserer Unterhaltsreinigung zufrieden sind, ist eine gute Absprache und Planung erforderlich.